Wie alles begann....
Geschichtliche Eckdaten und Erinnerungsstücke der Trachtengruppe Grosshöchstetten
Am 8. Mai 1985 fand im Gasthof Löwen die Gründerversammlung statt, die dann am
6. September 1985 mit einer Gründungsfeier besiegelt wurde.
Die erste Präsidentin, Margrit Lädrach mit dem Obmann Hansruedi Schenk, der Bernischen Vereinigung für Tracht und Heimat, Landesteil Emmental.
Protokoll der Gründungsversammlung, bei der der erste Vereinsvorstand gewählt wurde:
Präsidentin: Margrit Lädrach
Vize-Präsidentin: Annemarie Strahm
Kassierin: Maya Bigler
Sekretärin: Nelly Schneider
Beisitzerin: Käthi Steck
Gruppenbild Erntedankfest Grosshöchstetten
22. Oktober 1995
Traditionsgemäss wird die Kirche Grosshöchstetten am Erntedankfest jeweils durch die Trachtengruppe geschmückt.
Proben
Die Tanz- und Singproben finden im Wechsel jeweils am Mittwochabend statt. Unser Tanzleiterpaar und die Dirigentin leiten uns mit viel Herzblut und grossem Einsatz an neue Tänze und Lieder heran, um unser Repertoire immer zu erweitern. Auch werden Tänze und Lieder aus vergangenen Zeiten immer wieder aufgefrischt. Nach den Proben darf auch das gemütliche Zusammensein in der Wirtschaft nicht zu kurz kommen.
Auch Weiterbildungen wie z.B. das Tanzwochenende in Lyss, sind ebenfalls sehr beliebt und gerne besucht.
Anlässe
Die Anlässe der Trachtengruppe sind in einem überschaubaren Rahmen und werden im Verein abgesprochen. Bis ins Jahr 2023 führten wir die traditionelle Heuete durch die zäntume bekannt war. Ein neuer Jahresanlass ist in Planung. Auch am Erntedankfest sowie am Weihnachtsmarkt in Grosshöchstetten sind wir jeweils anzutreffen. Kleinere Anlässe wie der Öpfuchüechli- und der Suppentag kommen sporadisch dazu. Der jährliche Vereinsausflug, ein Bräteln hier oder ein Treffen da, runden unser Vereinsleben ab. Egal ob Auftritte oder vereinsinterne Unternehmungen, wir sind eine kunterbunte Gruppe jeden Alters und haben alle eines: Freude am Tanzen und Singen und Freude an der Geselligkeit.
Trachtengruppe Grosshöchstetten
Die Tanzgruppe der Trachtengruppe Grosshöchstetten wird durch die
Tanzleiter Ursula & Gerhard Schürch geleitet.
Unsere Sänger
Die Sänger:innen der Trachtengruppe Grosshöchstetten werden seit dem Jahr 2015 durch die Sänger:innen der Trachtengruppe Biglen unterstützt und aktuell von Therese Lehmann aus Konolfingen dirigiert.
Unsere Nachwuchs - Kindertanzgruppe
Unsere "Youngsters" - eine wahre Augenweide! Die Kindertanzgruppe wird durch Priska Schürch, Nina Galli und Michaela Zingg geleitet. Die Tanzsaison der Kleinsten dauert jeweils zirka 4-5 Monate vor dem Jahresanlass und ist für Kinder ab dem Kindergarten offen.
Natürlich sind auch die "Youngsters" in den Trachten am Jahresanlass und an weiteren Auftritten dabei!
Tanzleiter Erwachsene
Ursula und Gerhard Schürch
Tanzleiter Kinder
Nina Galli, Michaela Zingg und Priska Schürch
Unsere Tätschmeister
Von links nach rechts:
Beisitzerin
Ruth Schüpbach, 079 782 79 93, [email protected]
Präsidentin
Susanne Flogerzi, 079 631 35 32, [email protected]
Vizepräsident
Walter Marti, 079 388 64 04, [email protected]
Sekretärin/Tanzleiterin
Ursula Schürch, 079 863 96 23, [email protected]
Kassierin
Lisa Schürch, 079 308 74 73, [email protected]
Interessiert?
Hast Du Freude an Folklore und Tradition?
Hast Du Lust zu tanzen oder zu singen, vielleicht gar beides?
Hast Du einen Sohn oder eine Tochter die gerne in der Kindertanzgruppe dabei sein möchte?
Kontaktiere uns!
Passivmitgliedschaft!
Hast Du Freude an Folklore und Tradition?
Gefällt Die die Trachtengruppe Grosshöchstetten und möchtest uns unterstützen und immer über unsere Aktivitäten informiert sein?
Dann löse noch heute eine Passivmitgliedschaft.